Stromprodukte

Nachhaltigen Strom aus der Schweiz beziehen

Ganz gleich, für welches unserer Stromprodukte Sie sich entscheiden: Sie erhalten immer 100 % Naturstrom aus einheim­ischen, erneuer­baren Energiequellen. Damit leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Energiewende, und zwar einfach und effektiv.

Landschaft um Jegenstorf bei Sonnenaufgang.

Stromprodukte 2024

Finden Sie heraus, welches Stromprodukt zu Ihnen passt:

Besteht aus

60 % Wasserkraft
40 % Solarenergie

Herkunft
Wasserkraft: Schweiz
Solarenergie: Elektraregion Bern–Solothurn

73 CHF pro Monat
Durchschnitt für eine 4-Zimmer-Wohnung (exkl. MWST).


Strompreise 2024

Die Strompreise / Netztarife 2024 finden Sie in unseren Preisblättern im Download-Bereich.

Wie der Strompreis entsteht, erfahren Sie in nachstehendem Video.

Untertitel aktivieren mit Klick auf (CC/Untertitel), «Deutsch» wählen.

Ergänzende Erklärungen finden Sie auch im Video der Eidg. Elektrizitätskommission ElCom
Strompreis in der Grundversorgung: Wie kommt er zustande?

 

Weitere Informationen erhalten Sie aus unserer Medienmitteilung oder unter Häufige Fragen.


Drei mal Ja: Wenn Sie eine Wallbox haben, das Elektroauto mit 11 kW (dreiphasig) laden und darauf verzichten, das Auto währen 18 und 20 Uhr zu laden, ist der Wahltarif Laden genau der richtige Tarif für Sie.

Wahltarif Laden

Elektroautomobilistinnen und -mobilisten profitieren von unserem Wahltarif Laden. Sie laden Ihr E-Auto netzdienlich, wir geben Ihnen dafür einen Rabatt von 3 Rp./kWh.

Erfahren Sie mehr zum Wahltarif Laden.

Verkaufen Sie Ihre überschüssige Solarenergie

Ihre Solaranlage produziert mehr Energie als Sie selbst verbrauchen? Wir haben zwei Ideen, wie Sie die überschüssige Energie zu barem Geld machen:

1. Gründen Sie einen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)
Verbrauchen Sie gemeinsam den Strom, den Ihre Solaranlage liefert – ohne Umweg über das öffentliche Stromnetz. Ein ZEV macht’s möglich.

Über ZEV informieren

2. Verkaufen Sie die Energie der Elektra
Speisen Sie die überschüssige Energie zurück ins Stromnetz der Elektra. Das Tarifblatt für Stromproduzenten listet die Preise auf, die wir unseren Stromproduzenten zahlen.

Zum Preisblatt wechseln

Häufige Fragen: Stromversorgung und Netznutzung

Wie setzt sich mein Strompreis zusammen?

Der Strompreis setzt sich im Wesentlichen aus drei Komponenten zusammen:

  1. Energiepreis; Preis variiert je nach gewähltem Stromprodukt.
  2. Netzpreis; für Bau, Betrieb und Unterhalt der Stromnetze.
  3. Öffentliche Abgaben; umfassen die Konzessionsabgabe an die Gemeinden und die Bundesabgabe zur Förderung erneuerbarer Energien und zur ökologischen Sanierung der Wasserkraft.

Die Grafik zeigt, wie sich der Strompreis ab 2023 gegenüber vorher neu für einen durchschnittlichen Privathaushalt zusammensetzt. Während vorher der Netzanteil mit 48 % der grösste Anteil war, ist es ab 2023 der Anteil Energie mit 63 %.

 

Wie viel beträgt die Abgabe in meiner Gemeinde?

Jede Gemeinde legt die Höhe der Gemeindeabgabe selbst fest. Eine Übersicht finden Sie unter Downloads.

Um wie viel steigen die Preise bei der Elektra 2024?

Die Genossenschaft Elektra, Jegenstorf kann zwar die Energiepreise senken, muss aber die Netznutzungskosten und Abgaben erhöhen. Insgesamt steigt der Strompreis 2024 damit um 1,8 Rappen pro Kilowattstunde für einen durchschnittlichen Haushalt. Darin enthalten sind alle drei Preiskomponenten Energie, Netz (ohne Grundpreis) und öffentliche Abgaben.

Anders ausgedrückt: Während ein durchschnittlicher Vierpersonenhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 4500 kWh im Jahr 2023 32.39 Rp./kWh zahlt, wird er neu im Jahr 2024 34.19 Rp./kWh zahlen.

Die detaillierten Preise sind in unseren Preisblätter im Downloadbereich ersichtlich.

Wo finde ich die Strompreise?

Alle Informationen zu unseren Energie- und Netzpreisen finden Sie auf unserer Website im Downloadbereich.

Zu den Preisblättern

Warum steigen die Strompreise 2024?

Hauptursache für die hohen Energiepreise waren die rekordhohen Preise am Strommarkt. Da die Elektra den Grossteil ihres Stroms am Strommarkt beschafft, ist Sie den Marktpreisen weitgehend ausgeliefert. Einzig durch ihre vorausschauende Beschaffungsstrategie, bei der jeweils über drei Jahre verteilt Energie im Voraus eingekauft wird, konnten wir die extremen Marktpreise teils abfedern und auf das Jahr 2024 hin die Energiepreise etwas senken.

Die Netznutzungskosten und weiteren Abgaben werden 2024 ansteigen. Rund drei Viertel der höheren Preise entstehen durch die neue nationale Abgabe für die Stromreserve, die höheren Systemdienstleistungskosten der Swissgrid und die vorgelagerten Netzkosten der BKW. Dazu baut die Elektra ihr Netz stetig aus. Aus den Investitionen in Netzausbauten und Smart Meter entsteht der restliche Viertel der Kostenerhöhung.

Warum fallen die Strompreiserhöhungen in der Schweiz unterschiedlich aus?

Wie viel die Strompreise erhöht werden müssen, hängt im Wesentlichen von der Beschaffungsstrategie ab. Energieversorger mit eigenen grossen Produktionsanlagen haben eher geringe Preisveränderungen. Die anderen rund zwei drittel der Energieversorger beschaffen ihren Strom vorwiegend am freien Strommarkt. Sie sind damit den stark gestiegenen Strompreisen ausgeliefert.

Was sind die Ursachen für die hohen Preise am Strommarkt?

Vor allem in der zweiten Hälfte 2022 führten der starke Wirtschaftsaufschwung nach den gelockerten Corona-Massnahmen, die gering gefüllten Gaslager und die Angst vor einer Strommangellage im Winter zu einer hohen Nachfrage nach Energie. Gleichzeitig war das Angebot an Energie beschränkt. Die geopolitische Lage mit dem Krieg in der Ukraine und den damit verbundenen Spannungen mit Russland – ein wichtiger Energielieferant für Europa von Erdgas, Kohle und Öl – führte zu reduzierten Energielieferungen. Hinzu kam, dass in Frankreich wegen Reparaturarbeiten rund die Hälfte aller Kernkraftwerke auf unbestimmte Zeit stillstand und der Sommer 2022 sehr trocken war, was sich negativ auf die Wasserreserven auswirkte. All dies trieb in ganz Europa die Marktpreise für Strom in extreme Höhen, was auch einen Teil der Strombeschaffung für die Folgejahre beeinflusste und den Energieversorgern hohe Mehrkosten verursachte.

Woher stammt mein Strom genau?

Die Elektra bietet ausschliesslich Strom aus Schweizer Wasserkraft und regionaler Solarenergie an. Genaue Informationen über die Herkunft finden Sie in der Stromkennzeichnung im Download-Bereich.

Zur Stromkennzeichnung

Welche Gemeinden versorgt die Elektra mit Strom?

Von Seewil bis Lyssach, von Lohn-Ammannsegg bis Krauchthal: Die Elektra versorgt rund 40 Ortschaften in 21 Gemeinden in den Kantonen Bern und Solothurn.

Das Netzgebiet der Elektra umfasst 21 Gemeinden und rund 40 Ortschaften

 

Weitere häufige Fragen

Gut informiert mit dem Elektra-Newsletter

Sie sagen uns, was Sie interessiert. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Der Elektra-Newsletter liefert Fakten zu den Trends und Entwicklungen bei Solaranlagen und Ladelösungen für E-Autos. Das Thema Strom kommt auch nicht zu kurz. Ausserdem gibt’s Kurzbeiträge über Elektra-Events in der Region.

Newsletter abonnieren